Magistrats-News direkt ins Mailpostfach



Information über die Erhebung und die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 13 Europäische Datenschutzgrundverordnung für den Newsletter des Magistrats der Stadt Bremerhaven 

Die nachfolgenden Informationen dienen der Transparenz über den Umgang mit personenbezogenen Daten für den Newsletter des Magistrats der Stadt Bremerhaven Bremerhaven. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere mit den Regelungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bremischen Ausführungsgesetz zur EU-Datenschutzgrundverordnung (BremDSGVOAG).

1.    Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Über den Newsletter werden via E-Mail Informationen zu Veranstaltungen, Magistratsbeschlüssen und Einblicke in die Stadtverwaltung übermittelt.


2.    Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist:

Magistrat der Stadt Bremerhaven
Magistratskanzlei - Pressestelle
Hinrich-Schmalfeldt-Straße 42
27576 Bremerhaven

Tel.: 0471-590 2823
E-Mail: presse@magistrat.bremerhaven.de


3.    Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten
Der/die zuständige Beauftragte für den Datenschutz ist erreichbar unter:

Magistrat der Stadt Bremerhaven
Datenschutz
Hinrich-Schmalfeldt-Straße 42
27576 Bremerhaven

Tel.: 0471-590 2597
E-Mail: datenschutz@magistrat.bremerhaven.de


4.    Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Newsletter an interessierte Personen zu übermitteln.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die freiwillige Einwilligung.


5.    Notwendigkeit der Bereitstellung
Es besteht keine Notwendigkeit, Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung der Daten kann der Newsletter nicht empfangen werden.


6.    Empfänger der personenbezogenen Daten
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.


7.    Art der personenbezogenen Daten
Es werden E-Mail-Adressen erhoben, aus denen sich je nach Benennung dieser auch Informationen wie der Name oder das Geburtsjahr ableiten lassen.


8.    Datenerhebung bei Dritten
Eine Datenerhebung bei Dritten findet nicht statt. 


9.     Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Daten werden solange verarbeitet, bis sich die betroffenen Personen vom Newsletter abmelden. Anschließend werden die Daten automatisiert gelöscht.


10.  Betroffenenrechte
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft über die gespeicherten und verarbeiteten Daten und in Folge das weitere Recht

  • auf Berichtigung wegen unrichtiger oder unvollständiger Daten. (Art. 16 EU-DSGVO)
  • auf Löschung wegen zu Unrecht verarbeiteter Daten, wenn Daten zur Aufgabenerledigung nicht mehr benötigt werden. Dabei sind die Aufbewahrungsfristen zu beachten. (Art. 17 EU-DSGVO)
  • auf Sperrung/Einschränkung der Verarbeitung. Dies betrifft beispielsweise eine Löschung, wenn diese wegen Aufbewahrungsfristen noch nicht vorgenommen werden kann. (Art. 18 EU-DSGVO)
  • auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 EU-DSGVO, sofern personenbezogene Daten auf der Grundlage einer Einwilligung oder mittels automatisiertem Verfahren verarbeitet werden.
  • auf Widerspruch nach Artikel 21 EU-DSGVO, sofern sich für die betroffene Person eine besondere Situation ergibt.
  • auf Widerruf der Einwilligung, sofern die personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung der Betroffenen verarbeitet wurden. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt davon unberührt.

11.   Beschwerderecht
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde,  wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
der Freien Hansestadt Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven

Tel.: +49 471 596 2010 oder +49 421 361 2010
Fax: +49 421 496 18495
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de

_____________________________________________________________

Magistrat Bremerhaven, Hinrich-Schmalfeldtstraße 42, 27576, Bremerhaven, Deutschland, presse@magistrat.bremerhaven.de, Fon: 0471 590 2823, Laura Bohlmann