Wichtiges zum Datenschutz
Die Veranstalter des 17. Arbeitsforum für Religionspädagogik nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten wir im Zuge Ihrer Anmedlung erfassen, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben. Dieser Datenschutzhinweis gibt Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Für die Anmeldung zu der Tagung nutzen wir CleverReach. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. Ein mit CleverReach abgeschlossener Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung liegt dementsprechend vor.
CleverReach ist ein Dienst, mit dem die Anmeldung organisiert und analysiert werden kann. Die vom Nutzer zwecks Anmeldung zu der Tagung eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Informationen über die Datenschutzbestimmungen von CleverReach erhalten Sie unter:
Die Anmeldedaten werden direkt an den Deutschen Katechetenverein dkv weitergeleitet und dort ausschließlich für die Anmeldung zur Tagung und die Kommunikation bzw. Informationsvermittlung zur Tagung verwendet. In Vorbereitung auf die Tagung (z.B. Änderung des inhaltlichen Programms oder andere kurzfristige Änderungen, sachliche Rückfragen etc.) werden die Daten an die Leitung der Vorbereitungsgruppe der Tagung weitergegeben. Dies ist:
Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke
Leiterin der Hauptabteilung Schule/Hochschule
Erzbischöfliches Generalvikariat Köln
Marzellenstraße 32, 50668 Köln.
Datenschutz | Erzbistum Köln (erzbistum-koeln.de)
Bei der Anmeldung für die Tagung werden nur die in dem Anmeldefeld erfragten Informationen übermittelt. Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
- Standort
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- Datum und Uhrzeit der Aktivierung (Bestätigungsmail)
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zur Tagung durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers § 6 Abs. 1 lit. a und b KDG.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, die Informationen für die Tagung zuzustellen.
Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, bis die Tagung durchgeführt und alle die Teilnehmer bezogenen Prozesse abgeschlossen sind (evtl. Rechnungsversand, Materialien versenden). Alle Daten werden nach der Tagung sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht.
Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Anmeldung zur Tagung kann entsprechend der im Ausschreibungstext vermerkten Fristen storniert werden. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Abschluss der Stornierung gelöscht.