Herzlich willkommen zum GlobalSay im Human Brain Project!

Wir freuen uns über Ihr Interesse ein GlobalSay-Treffen im Rahmen des Human Brain Projects zu organisieren.

Das Human Brain Project ist ein Vorzeigeprojekte der Europäischen Kommission. Es wurde 2013 ins Leben gerufen und ist eines der größten Forschungsprojekte der Welt. Mehr als 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Ingenieurinnen und Ingenieure an über 140 Universitäten, Lehrkrankenhäusern und Forschungszentren in ganz Europa arbeiten seit neun Jahren an einem der anspruchsvollsten Forschungsobjekte überhaupt – dem menschlichen Gehirn.

Die Entwicklung in der Hirnforschung führt zu einer Reihe von ethischen Zielkonflikten, besonders im Bereich der Weitergabe von Gesundheitsdaten. Ziel des GlobalSay-Beteiligungsprozesses ist es diese ethischen Fragen mit Bürgerinnen und Bürgern zu erörtern, um die Wünsche und Sorgen der Menschen besser zu verstehen – und letztlich in politische Maßnahmen einzubeziehen.

Was ist GlobalSay genau?

GlobalSay ist ein Instrument für den dezentralen Dialog und besteht aus einer Vielzahl von Veranstaltungen, die unabhängig voneinander in Deutschland, Dänemark, Spanien, Italien, Ungarn und dem Vereinigten Königreich stattfinden. GlobalSay ist so konzipiert, dass sich Bürgerinnen und Bürger dort treffen und diskutieren können, wo, wann und mit wem sie möchten. Die Schwelle für die Teilnahme ist minimal!

Wie läuft ein GlobalSay-Treffen ab?

Bei den ca. 2-stündigen Treffen kommen 4-8 Personen zusammen und diskutieren aktuelle politische Fragen. Ein:e Ansprechpartner:in registriert sich und koordiniert die Gruppenmitglieder sowie Zeit und Ort des Treffens. Wenn alles feststeht, versammeln sich die Teilnehmenden. Wichtig dabei ist, dass jede:r Teilnehmende ein digitales Gerät mit Internetzugang nutzen kann. Am besten ist auch zumindest ein Laptop oder Computer dabei.

Eine Online-Plattform führt Sie durch mehrere Runden, in denen Sie abwechselnd Informationen in kurzen Texten und Kurzfilmen erhalten sowie anschließend gemeinsam Fragen diskutieren. Am Ende jeder Runde wird jede:r Teilnehmer:in gebeten, für sich einige Fragen, die sich auf das Thema der Videos beziehen, zu beantworten. Die Summe dieser Antworten sind das Ergebnis des Prozesses. Aus ihnen publizieren Wissenschaftler:innen einen Forschungsbericht, der sich an EU-Entscheidungsträger richtet.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme?

Es gibt keine spezifischen Voraussetzungen für Ihre Teilnahme. Sie müssen lediglich eine Gruppe bilden. Um eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse in allen Ländern sicherzustellen, bitten wir Sie im folgenden Kontaktformular um die Angabe Ihres Geschlechts, Alters, Wohnorts und Bildungsabschlusses. Die hier hinterlegten Daten werden nach Ablauf des Projekts gelöscht. Sie dienen lediglich der Dokumentation der Repräsentativität der Teilnehmenden.

Schnell sein lohnt sich: Die nächsten 5 Gruppen erhalten von uns einen Verzehrsgutschein in Höhe von 30€!


Bitte beachten Sie, dass Sie nur an einer Diskussionsgruppe im GlobalSay Prozess teilnehmen können!


Bei Fragen wenden Sie sich gerne an hbp@ifok.de.

Frau  Herr  Divers 
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
unter 5.000
5.000-20.000 
20.000-100.000 
100.000-500.000 
über 500.000
18-29 Jahre
30-39 Jahre
40-49 Jahre
50-59 Jahre
60-69 Jahre
70-79 Jahre
80+ Jahre
Kein Bildungsabschluss
Haupt- oder Realschulabschluss
(Fach-)Hochschulreife/Abitur
Berufliche Ausbildung
Bachelor-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss
Master-Abschluss oder höher
Angestellt
Selbstständig
Verbeamtet
Im Studium
In Rente
Arbeitslos
Sonstiges
Ich möchte von der ifok GmbH über weitere Veranstaltungen informiert werden, die an den GlobalSay Deutschland anknüpfen. Einer erforderlichen Speicherung meiner Daten für diesen Zweck stimme ich zu. 

Einwilligung zur Datenverwendung

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkläre ich mich mit der Erhebung, Speicherung und Nutzung der vorstehenden personenbezogenen Daten einverstanden.

Mit der Anmeldung stimme ich ausdrücklich zu, dass die ifok GmbH die personenbezogenen Daten des Teilnehmenden an Danish Board of Technology weitergeben darf. Eine Verwendung der Daten für andere Zwecke als die Teilnahme an GlobalSay Deutschland ist unzulässig.

Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit einer Mail an hbp@ifok.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

Ich habe die Hinweise zur Datenverwendung zur Kenntnis genommen und stimme der darin beschriebenen Verarbeitung meiner Daten zu.  

Hinweise:
* Pflichtfeld

Klicken Sie hier, um den Text zu bearbeiten

Datenschutzerklärung

ifok GmbH
Berliner Ring 89 | 64625 Bensheim | Deutschland
+49.6251.8263-100 | info@ifok.de | www.ifok.de
Geschäftsführer: Henning Banthien, Prof. Dr. Dirk Rompf, Frank-H. von Zukowski
Register: HRB 25159 | Tax ID: DE 206445387